Sie verläuft in vier Stadien mit unterschiedlichen Symptomen.
Über direkten Kontakt mit den Bläschen kann man sich mit dem Virus anstecken, aber auch durch Tröpfchen- und Schmierinfektion.
Auch Hormonumstellungen, etwa während der Menstruation oder Schwangerschaft, lassen Lippenherpes ausbrechen.
Wichtig ist, dass man nie versucht, einen Abszess selbstständig auszudrücken, denn dadurch kann sich die Eiterhöhle nach innen und ins Nachbargewebe öffnen und die Erreger ins Blut abgeben, was zu gefährlichen Infektionen führen kann und wodurch der Abszess chronifizieren kann.